Online Keynote Speaker Philip Keil hält live Vorträge und Online Keynotes für digitale Veranstaltungen. Für managerSeminare hat er eine spannende Geschichte aus seinem Programm mitgebracht:
Eine Boeing 747 befindet sich im Anflug auf Hongkong. Der Co-Pilot steuert die Maschine, aber der Kapitän lenkt auf seiner Seite ständig mit und korrigiert ihn. Wie ein Fahrlehrer. So geht das den gesamten Anflug über bis zur Landung …
Im Cockpit eines Flugzeugs können fehlerhafte Kommunikation und unklare Zuständigkeiten schnell katastrophale Folgen haben. Schon vor 40 Jahren stellten Flugunfallermittler fest, dass starre Hierarchien zwischen Pilot und Co-Pilot oft zu Krisensituationen führen können, die durch eine offene Kommunikation sowie auf Vertrauen basierendes Teamwork vermeidbar sind. Die Luftfahrt reagierte und lässt seither zwei vollwertige Piloten mit wechselnder Verantwortung im Cockpit arbeiten – eine Erkenntnis, die auch für den Erfolg anderer Unternehmensstrukturen von entscheidender Bedeutung sein kann. Top 100 Speaker und Berufspilot Philip Keil erklärt in Online Vorträgen und in diesem Beitrag der Speakers Corner, wie die Unternehmenswelt von der Luftfahrt und den Erkenntnissen der NASA profitieren kann, um den modernen, neuen Arbeitsraum effektiv zu gestalten.
Die starren Hierarchien früherer Jahre können den Eindruck effizienterer Unternehmensstrukturen vermitteln. Immerhin sind die Verantwortlichkeiten vermeintlich klar geregelt. Allerdings setzt sich die Struktur agiler Teams vor allem deshalb durch, da sie auch jungen Mitarbeitern erlaubt, zeitweilig die Führung zu übernehmen und erfahrene Mitarbeiter in die Position von Coaches bringt: So, wie es auch von Piloten im Cockpit eines Flugzeugs verlangt wird. Der Perspektivenwechsel erlaubt tatsächliche Flexibilität. Der Fallstrick der agilen Teams jedoch bleibt die Übernahme von Verantwortung und Zuständigkeit. Agilität und Flexibilität bedeuten nicht, dass jeder im Team alles ein bisschen übernimmt. Auch bei wechselnden Führungspositionen müssen die Verantwortlichkeiten klar geregelt sein. Das Schlüsselwort heißt: Kommunikation.
Wer im Unternehmen am Steuer sitzt, hat nicht nur die Verantwortung dafür, eine Bruchlandung zu vermeiden, er muss seine Position auch flexibel daran anpassen, für seine Mitarbeiter Coach und Co-Pilot gleichermaßen zu sein. Erfolgreiche Unternehmensführung erfordert eine auf Vertrauen und Verantwortung basierende Kommunikation im Team und mit den Mitarbeitern. Lassen Sie sich von Conference Speaker Philip Keil in einem Change Vortrag oder einer Keynote Change Management erklären, wie Unternehmensstrukturen an die Anforderungen der Moderne, Unternehmen 4.0 und New-Work anpassen können.
HORIZONTE ERWEITERN
Begeben Sie sich mit tausenden anderen auf eine Reise!
Spannendes Expertenwissen für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg.
Konkret. Kompakt. Kostenlos.
Büro Philip Keil
Werner-Egk-Str. 6
85551 Kirchheim b. München
Redner buchen / Vortragsanfragen: +49 (0)89 / 926 31 954
mail@philipkeil.com
Presseanfragen: +49 (0)89 / 926 31 954 presse@philipkeil.com