...
Bekannt aus:

Tages-Anzeiger: Chefs wollen sich keine Blösse geben

Wie beeinflussen Vorgesetzte unsere Arbeit? Ein Gespräch mit dem Piloten und Keynote Speaker Philip Keil über den nötigen Wandel in der Unternehmenskultur.

Chefs wollen sich keine Blöße geben

Keynote Speaker Philip Keil gilt als Deutschlands Top- Redner für positive Fehlerkultur. In seinem Impulsvortrag und Online Keynote überträgt er spannende Praxisansätze aus der Welt der Luftfahrt auf die Unternehmenswelt. Er schreibt regelmäßig als Experte Artikel, wie Unternehmen ihre Veranstaltungen richtig planen. Für die Beitragsreihe „Zukunft der Arbeit“ stand der Gastredner aus München dem Schweizer Tagesanzeiger Rede und Antwort. Denn auch in der Schweiz ist Keynote Speaker Philip Keil sehr bekannt und erfolgreich.

Horizonte erweitern

Was Philip Keil als Top-Speaker Deutschlands auszeichnet ist sein inhaltlich wertvoller und gleichzeitig rhetorisch packender Einblick in seine Welt. Wenn Unternehmen den prominenten Redner buchen bekommen sie eine Mischung aus Gänsehaut und Impulsen. Und Redner finden Veranstalter am ehesten aus Bereichen der gelebten Praxis. Philip Keil betont als Redner, Fehlerkultur sei nichts Theoretisches, vielmehr müsse gemeinsam nach Ursachen geforscht und dann eine individuelle Lösung gesucht werden. Redner suchen manchmal Patentrezepte, die aber nicht Alltagstauglich sind. Am Boden wie in der Luft gilt: Viele Führungskräfte spüren großen Druck der Verantwortung, was sich auf ihren Umgang mit Fehlern im Unternehmen auswirkt.

Unternehmen möchten sich wandeln

Diese Problematik spricht Philip Keil in seiner Keynote auch direkt an. „Chefs wollen sich häufig keine Blöße geben“. Mitarbeiter trauen sich indes nicht, Dinge offen anzusprechen und etwas dagegen zu unternehmen. Ein Teufelskreis, der zu einem gefährlichen Kreislauf führt, an deren Ende nicht nur in der Luftfahrt, sondern auch in der Unternehmenswelt häufig der Totalschaden steht, auch wenn es um das Vertrauen geht. Folgende Methoden empfiehlt der Vortragsredner Unternehmen: Hierarchien sollten flacher und flexibel gestaltet werden, um Gesprächskanäle zu öffnen. Außerdem muss es klare Regeln für den Umgang mit Scheitern im Unternehmen geben. Oberste Regel ist, dass man immer nach dem „Warum“ hinter einer Entwicklung fragt, nicht nach dem „Wer“. Nur wenn man versteht, wie es zu einer Sache kommen konnte, kann man Maßnahmen treffen, um diese zukünftig zu vermeiden. Es ist dieser externe Blickwinkel, weshalb Firmen den Keynote Speaker aus München buchen, auch für einen digitalen Vortrag. Vortragsthemen von Referenten sollten sich immer an der Realität und an Lösungen aus der Praxis orientieren.

T-Mobile Logo
»Ihr Keynote Vortrag auf unserer Führungskräfte-Tagung war Gänsehaut pur: Ihre Inhalte, Ihre Ruhe...sehr beeindruckend!«
Cornelia Busch
Deutsche Telekom AG
SwissLife
»Philip Keil war das Highlight unseres Vertriebs-Kick-Offs! Da hätte man eine Stecknadel fallen hören können; so gebannt waren unsere Vertriebler. Einfach spitze!«
Thomas A. Fornol
Swiss Life AG
»Das Publikum war hellbegeistert von Ihrem Motivationsvortrag! Ihre Erlebnisse und Impulse haben die Zuhörer in den Bann gezogen.«
Rafael Bittel
Swisscom AG
Logo Richemont
»Sie hatten von der ersten Sekunde an 100% der Aufmerksamkeit im Saal. Ihr Keynote Vortrag war noch Wochen später DAS Thema in unseren Büros. Vielen Dank dafür!«
Martin Staudigl
Richemont SA
Logo Daimler AG
»Philip Keil kennt die Herausforderungen, denen sich Führungskräfte heute stellen müssen. Sein Impulsvortrag hat unsere Veranstaltung enorm bereichert!«
Jochen Forstner
Daimler AG
Logo General Electric
»Excellent keynote speaker! Both, his exciting experiences and his highly effective pilot strategies made his keynote speech to an outstanding event for our company!«
Prof. Dr. Oliver Mayer
General Electric
Logo BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft
»Herzlichen Dank für Ihren Motivationsvortrag – extrem spannend! Ich habe Ihre Strategien direkt in meinen Arbeitsalltag integriert.«
Achim von Michel
Bundesverband mittelständische Wirtschaft
»1.200 Teilnehmer aus aller Welt waren inspiriert und absolut begeistert von Ihrer Keynote speech über positive Fehlerkultur.«
Florian Martini
Siemens AG
Edeka Logo
»Da war so viel Wertvolles dabei zu den Themen Change, Fehlerkultur und die Rolle der Führungskraft in agilen Teams... Ein Top-Referent!«
Jürgen Thoma
Edeka AG & Co. KG