
Nie lassen sich Dinge einfacher ändern, als in der Krise. Was uns fehlt ist Mut. Darüber spricht Deutschlands bekannter Top-Redner Philip Keil mit Oliver Dunk in „Chefsache – Macher im Gespräch“.
Nie lassen sich Dinge einfacher ändern, als in der Krise. Was uns fehlt ist Mut. Darüber spricht Deutschlands bekannter Top-Redner Philip Keil mit Oliver Dunk in „Chefsache – Macher im Gespräch“.
Wenn es im letzten Jahr eines im Überfluss gab, dann war es Veränderung. Ein Virus hat in kürzester Zeit alles verändert, vieles zerstört und ungeahnte Herausforderungen für fast jeden einzelnen von uns mit sich gebracht. Was liegt also näher, als sich zu Beginn des neuen Jahres den Rat eines Experten auf diesem Gebiet einzuholen? Einer von Deutschlands bekanntesten Top-Redner Philip Keil befasst sich als Pilot und Keynote Sprecher seit vielen Jahren mit diesem vielschichtigen Thema Change und stand Oliver Dunk vom Berliner Radiosender B2 Schlagerradio Rede und Antwort.
„Nie lassen sich Dinge einfacher ändern, als in der Krise“, weiß Motivationsredner Philip Keil. Denn die resultierende Unordnung muss nicht auf schnellstem Weg zurück in die alten Routinen führen, sondern kann ebenso gut genutzt werden, um sich und sein Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Theoretisch. Denn in der Realität herrscht unter Führungskräften ein hohes Maß an Unsicherheit und Vorsicht in so einer Situation. Niemand möchte vorpreschen und mit Fehlentscheidungen die Krise noch verschärfen – und den eigenen Arbeitsplatz aufs Spiel setzen.
Also braucht es neben einer gehörigen Portion Mut auch das Kollektiv. Es muss ein Wandel in der Führungskultur vollzogen werden, gemeinsam Ideen zu sammeln und diese praktisch umzusetzen, wie Veränderung stattfinden kann und so die Chancen der Krise sinnvoll genutzt werden können. Erfahrung mit Notfällen ist nicht nur für Piloten wichtig, sondern auch für Führungskräfte in den Unternehmen. Erstere trainieren diese Situationen jenseits der eigenen Komfortzone regelmäßig und befassen sich nicht erst mit möglichen Gefahren, wenn sie bereits mitten drinstecken.
Auch jedes Team am Boden sollte solche Routinen abseits des Alltags einführen, um für die nächste Krise besser gewappnet zu sein. Nicht nur die Erfolge sollte man teilen, auch die Erfahrungen aus Fehlern. In seinem Kulturwandel Vortrag sieht Keil daher die Fehlerkultur als zentralen Baustein für gelingende Veränderungen.
HORIZONTE ERWEITERN
Begeben Sie sich mit tausenden anderen auf eine Reise!
Spannendes Expertenwissen für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg.
Konkret. Kompakt. Kostenlos.
Büro Philip Keil
Werner-Egk-Str. 6
85551 Kirchheim b. München
Redner buchen / Vortragsanfragen:
+49 (0)89 / 926 31 954
mail@philipkeil.com
Presseanfragen:
+49 (0)89 / 926 31 954
presse@philipkeil.com