...
Bekannt aus:

Live-Interview bei WELT: Fehlalarm legt Flughafen lahm

Pilot und Keynote Speaker Philip Keil im Welt-Interview: Am Amsterdamer Flughafen Schiphol hat ein Pilot durch einen Fehlalarm einen Großeinsatz ausgelöst.

Fehlalarm führt zu Chaos

Ein versehentlich ausgelöster Fehlalarm an einem der größten Drehkreuze Europas hat zu stundenlangem Chaos geführt. Wie kann so etwas passieren und wie hätte es sich vermeiden lassen? Keynote Speaker und Vortragsredner Philip Keil erklärt die Zusammenhänge und Konsequenzen im Interview mit dem Nachrichtensender Welt. Denn als Keynote Redner zu Fehlerkultur möchte Philip Keil Unternehmen einen Einblick in sein Cockpit gewähren, um Sachverhalte zu verstehen und verbessern zu können. Diese Vortragsthemen vom Referenten übertragen neue Denkanstöße aus einer ganz anderen und doch ähnlichen Welt auf die Unternehmenswelt. 

Das „Warum“ verstehen und lernen

Oft scheitert es nämlich gar nicht an dem ach so schlimmen Fehler an sich, wenn Firmen über Jahre erfolglos bleiben, sondern am Umgang damit, weiß der Redner. Suchen Sie nicht nach dem Schuldigen, sondern versuchen Sie gemeinsam zu verstehen, warum etwas passiert ist und entwickeln Sie dann gemeinsam eine Strategie, damit sich das nicht noch einmal so wiederholen kann. Gute Redner finden das warum und inspirieren ihr Publikum mit Lösungswegen. Siehe das Beispiel Luftfahrt: dort kann man es sich schlichtweg nicht leisten, ein und denselben Fehler zweimal zu machen, wenn es dabei immer um hunderte Menschenleben geht. Jeder Crash ist daher ein Rückschlag für die gesamte Branche – und gleichzeitig eine große Lernchance, sagt der Experte in seinem Impulsvortrag „Fehler sind Chancen“.

Wie lässt sich das verhindern?

Bekanntlich geht man hier nämlich nicht einfach so zur Tagesordnung über, sondern analysiert das genauestens um zu verstehen, wie es dazu kommen konnte und um anschließend Vorkehrungen zu treffen, dass dies möglichst nie mehr wieder passieren kann. Studien haben gezeigt, dass Toleranz und Offenheit in Unternehmen in großem Maße zu mehr Eigenverantwortlichkeit und Engagement der Mitarbeiter führen. Gastredner und Keynote Speaker aus München Philip Keil kann man auch als Vortragsredner für die Schweiz buchen für einen digitalen Vortrag, da gerade in Zeiten der Pandemie Themen wie positive Fehlerkultur sehr gefragt sind.

T-Mobile Logo
»Ihr Keynote Vortrag auf unserer Führungskräfte-Tagung war Gänsehaut pur: Ihre Inhalte, Ihre Ruhe...sehr beeindruckend!«
Cornelia Busch
Deutsche Telekom AG
SwissLife
»Philip Keil war das Highlight unseres Vertriebs-Kick-Offs! Da hätte man eine Stecknadel fallen hören können; so gebannt waren unsere Vertriebler. Einfach spitze!«
Thomas A. Fornol
Swiss Life AG
»Das Publikum war hellbegeistert von Ihrem Motivationsvortrag! Ihre Erlebnisse und Impulse haben die Zuhörer in den Bann gezogen.«
Rafael Bittel
Swisscom AG
Logo Richemont
»Sie hatten von der ersten Sekunde an 100% der Aufmerksamkeit im Saal. Ihr Keynote Vortrag war noch Wochen später DAS Thema in unseren Büros. Vielen Dank dafür!«
Martin Staudigl
Richemont SA
Logo Daimler AG
»Philip Keil kennt die Herausforderungen, denen sich Führungskräfte heute stellen müssen. Sein Impulsvortrag hat unsere Veranstaltung enorm bereichert!«
Jochen Forstner
Daimler AG
Logo General Electric
»Excellent keynote speaker! Both, his exciting experiences and his highly effective pilot strategies made his keynote speech to an outstanding event for our company!«
Prof. Dr. Oliver Mayer
General Electric
Logo BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft
»Herzlichen Dank für Ihren Motivationsvortrag – extrem spannend! Ich habe Ihre Strategien direkt in meinen Arbeitsalltag integriert.«
Achim von Michel
Bundesverband mittelständische Wirtschaft
»1.200 Teilnehmer aus aller Welt waren inspiriert und absolut begeistert von Ihrer Keynote speech über positive Fehlerkultur.«
Florian Martini
Siemens AG
Edeka Logo
»Da war so viel Wertvolles dabei zu den Themen Change, Fehlerkultur und die Rolle der Führungskraft in agilen Teams... Ein Top-Referent!«
Jürgen Thoma
Edeka AG & Co. KG