PHILIP KEIL als Luftfahrtexperte im Welt-Interview: Am Amsterdamer Flughafen Schiphol hat ein Pilot durch einen Fehlalarm einen Großeinsatz ausgelöst.
PHILIP KEIL als Luftfahrtexperte im Welt-Interview: Am Amsterdamer Flughafen Schiphol hat ein Pilot durch einen Fehlalarm einen Großeinsatz ausgelöst.
Ein versehentlich ausgelöster Fehlalarm an einem der größten Drehkreuze Europas hat zu stundenlangem Chaos geführt. Wie kann so etwas passieren und wie hätte es sich vermeiden lassen? Topredner Philip Keil erklärt die Zusammenhänge und Konsequenzen im Interview mit dem Nachrichtensender Welt. Denn Philip Keil ist Deutschlands führender Experte für positive Fehlerkultur in Unternehmen und ein europaweit bekannter Keynote Speaker, der für seine Impulsvorträge bereits mehrfach international ausgezeichnet wurde. Er bringt Denkanstöße aus einer ganz anderen und doch ähnlichen Welt auf die Bühnen seiner Veranstaltungen, wenn er als Gastredner für Unternehmen referieren soll.
Im rauen Alltag der Krise scheint nicht der richtige Zeitpunkt, um über Toleranz und Offenheit im Umgang mit Fehlern zu debattieren, möge so manche Führungskraft jetzt denken. Tatsächlich aber ist es aber umso wichtiger, je folgenschwerer die Auswirkungen für die Zukunft des Unternehmens sind. Siehe am Beispiel Luftfahrt: dort kann man es sich schlichtweg nicht leisten, ein und denselben Fehler zweimal zu machen, wenn es dabei immer um hunderte Menschenleben geht. Jeder Crash ist daher ein Rückschlag für die gesamte Branche – und gleichzeitig eine große Lernchance. Bekanntlich geht man hier nämlich nicht einfach so zur Tagesordnung über, sondern analysiert das genauestens um zu verstehen, wie es dazu kommen konnte und anschließend Vorkehrungen zu treffen, dass dies möglichst nie mehr wieder passieren kann. Die Erfahrungen daraus werden also weltweit geteilt und Gegenmaßnahmen trainiert. Diese Form der positiven Fehlerkultur wäre auch für Unternehmen abzubilden, ist der Redner Philip Keil überzeugt.
Als bekannter Vortragsredner kennt Philip Keil gleichwohl auch die Vorbehalte und Einwände erfahrener Führungskräfte. Die Sorge: geht man weniger rigide mit Mitarbeitern, denen Fehler unterlaufen sind, um, sorgt das womöglich für ein Laissez-faire bei der Sorgfalt und der Disziplin im Unternehmen. Wie bei allem gibt es natürlich auch bei dieser Thematik kein schwarz-weiß und einzelne Ausnahmen wird es immer geben. Aber viele Studien haben gezeigt, dass Toleranz und Offenheit in Unternehmen in großem Maße zu mehr Eigenverantwortlichkeit und Engagement der Mitarbeiter führen.
HORIZONTE ERWEITERN
Begeben Sie sich mit tausenden anderen auf eine Reise!
Spannendes Expertenwissen für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg.
Konkret. Kompakt. Kostenlos.
Büro Philip Keil
Werner-Egk-Str. 6
85551 Kirchheim b. München
Redner buchen / Vortragsanfragen:
+49 (0)89 / 926 31 954
mail@philipkeil.com
Presseanfragen:
+49 (0)89 / 926 31 954
presse@philipkeil.com