Am 04. Februar 2015 startete der Trans Asia Airways Flug 235 vom Flughafen Taipeh. Das Ziel des Flugs war Kinmen. Doch dort kam die Maschine nie an. Kurz nach dem Start stürzte die Maschine ins Meer. 43 Menschen starben. Was war geschehen?
Die Besatzung meldete nach dem Start einen Triebwerksausfall. Hoher Stress führt zu Fehlern: Während der Kapitän mit der Steuerung des Flugzeugs kämpfte, schaltete er gleichzeitig das Triebwerk ab – leider das falsche. Unter Druck wird der Mensch zum Einzelkämpfer. Er gerät in den Tunnelblick. Paradox, denn gerade in diesen Momenten ist gegenseitige Unterstützung am wichtigsten.
Aus diesem Grund sitzt ein Co-Pilot im Cockpit: Komplexe Fragen lassen sich weder in der Luft noch am Boden alleine beantworten, hier ist Teamspirit gefragt!
Im Falle des Trans Asia Airways Flugs 235 schaltete sich der Co-Pilot nicht in die Entscheidung des Piloten ein – mit tödlichem Ausgang. Genau hier liegt das Problem von Teamwork: Die Mitglieder des Teams sehen sich nicht in der Verantwortung zu handeln. Wenn überhaupt, werden allenfalls Zweifel an Vorschlägen geäußert. Wo der Einzelne auf sich allein gestellt schon längst gehandelt hätte, lässt er es im Team laufen und wartet darauf, dass andere aktiv werden.
Deshalb: Werde aktiv! Frag um Rat und handle. Misch dich in dein Team ein! Nur wer selbst das Steuer in die Hand nimmt, kann seinem Leben oder seinem Unternehmen eine eigene Richtung geben. Dazu gehört, dazwischenzutreten, einzugreifen und so ins Handeln zu kommen.
Wer aktives Gestalten von seinem Team erwartet, muss dafür sorgen, dass ein Klima auf Augenhöhe herrscht. Jedes Mitglied sollte das Vertrauen haben, innerhalb des Teams handeln zu können. Um dies umzusetzen, braucht es ein echtes Umdenken und das Aufbrechen althergebrachter Strukturen.
Eine klare Rollenverteilung im Team? Ja, die braucht es. Denn das klärt Verantwortlichkeiten und verleiht den Akteuren Orientierung. Starre Hierarchien? Nein! Denn genau die waren es, die das Eingreifen des Co-Piloten von Flug 235 verhindert hat. Hat denn ein Kapitän per se recht, weil er mehr Streifen am Ärmel hat?
Wer also Ziele erreichen will, muss es schaffen, Menschen zu erreichen. Es gibt keine größere Wertschätzung und Motivation als entgegengebrachtes Vertrauen. Ändere dein Verhalten im Zusammenleben und in der Zusammenarbeit mit deinem Umfeld, damit sich dieses Vertrauen entwickeln kann.
Für die großen Entscheidungen des Lebens gibt es keinen Autopiloten – du musst eine Entscheidung treffen!
HORIZONTE ERWEITERN
Begeben Sie sich mit tausenden anderen auf eine Reise!
Spannendes Expertenwissen für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg.
Konkret. Kompakt. Kostenlos.
Büro Philip Keil
Werner-Egk-Str. 6
85551 Kirchheim b. München
Redner buchen / Vortragsanfragen: +49 (0)89 / 926 31 954
mail@philipkeil.com
Presseanfragen: +49 (0)89 / 926 31 954 presse@philipkeil.com